Hi Golfbuddy, oder spielst Du nur mit dem Gedanken, mit dem Golfspiel zu beginnen? Wenn ja, dann google doch mal nach Golfclubs in Deiner Nähe. So gut wie überall werden sogenannte “Schnupperkurse” angeboten. Es handelt sich um einen Einführungskurs für Teilnehmer, die noch nie Golf gespielt haben. Hier lernst Du Grundsätzliches über den Golfsport und kannst Deine ersten Schläge ausprobieren. Vor allem aber solltest Du feststellen, ob auch Du ein “Golfbuddy” bzw. Golfer oder Golferin werden möchtest.

Soweit die Theorie. Aber nach welchen Kriterien wählt man am besten einen geeigneten Schnupperkurs aus? Hier einige Tipps, die Dir die Wahl erleichtern sollen:
- Enorm wichtig – der PGA Pro bzw. der Golflehrer: Er / sie sollte Dir sympathisch sein, Dich motivieren können und ausreichend Geduld mitbringen. Darüber hinaus sollte er für eine angenehme Trainings- bzw. Kurs-Atmosphäre sorgen können. Check unbedingt vorab, wer den Kurs anbietet bzw. leitet!
- Gruppengröße: Je kleiner, desto besser. Die Gruppengröße sollte möglichst zwischen sechs bis zehn Personen liegen. Nur so kann für eine ausreichend individuelle Betreuung gesorgt werden – frag nach!
- Ausstattung: Erkundige Dich, ob man Dir die notwendigen Schläger für den Kurs zur Verfügung stellen kann. Nicht selten hat ein Golfclub bzw. der Pro alles parat. Zumal zu Beginn die Schlägerqualität nicht zwingend im Vordergrund steht. Für einen Schnupperkurs benötigt man ohnehin nicht alle Schlägertypen und auch nicht viele Golfbälle.
- Golfanlage / Golfclub: Schau Dir die Anlage vorab gut an. Verfügt der Golfverein bzw. -club über eine ausreichend große Driving Range? Der Bereich, auf dem man nur abschlägt und den Schwung übt. Wie sehen die Putting-Greens aus (der Bereich, auf dem der Ball eingelocht wird) und macht das Clubhaus einen ordentlichen Eindruck? Langfristig ist ein schönes Clubhaus und die dazugehörige Gastronomie nicht zu unterschätzen. Abgesehen davon, ist ein aufgeräumte Umgebung stets ein guter Indikator dafür, dass auch sonst vor Ort alles läuft.
- Erreichbarkeit / Lage der Golfanlage: Denkt daran, wer abgehetzt zum Training kommt, ist genervt und kann sich nicht mehr gut konzentrieren. Genau das ist es allerdings, was beim Golfspiel entscheidend ist, Konzentration. Darum such Dir eine Golfanlage bzw. -club möglichst in Deiner Nähe.
- Weiterführende Kurse: Solltest Du tatsächlich dem Golfsport “verfallen”, empfiehlt es sich, dass Du Dich um weitere Kurse erkundigst. Werden beispielsweise Aufbaukurse angeboten oder was kostet eine Mitgliedschaft?
- Preis / Kosten: Schwer zu sagen. Allerdings nicht teuer. Google einfach!
Auf den Punkt gebracht:
- Der Pro entscheidet maßgeblich über Lernerfolg und Spaß. Darüber hinaus sorgt er bzw. sie für den maßgeblichen Eindruck.
- Eine gute Anlage in Verbindung mit einer umfassenden Ausstattung erleichtert ein praktisches Ausprobieren, möglichst kostenfrei.
- Der Golfclub beeinflusst den Gesamteindruck und Deine Langzeitperspektive.
Benötigst Du noch weitere Infos? Frage einfach Robert – klick HIER!
Diesen Beitrag teilen: